Monster | Rüstungen | Waffen | |
Quests | Orte | Spiele | |
Objekte | Einsteigerhilfen | Buddys | |
Tools | Kollaborationen | Multimedia |
Der Jagdgrund Alter Dschungel ist ein Ort welcher seit des 1. Teiles bekannt ist. Dieses Gebiet ist auch bekannt unter Regenwald und besticht durch sein subtropisches Klima, seinen reißerischen Flüssen, welche durch verschiednste Gebiete verlaufen und den undurchdringlichen und sichtraubenden Dickicht an Vegetation. Höhlen mit knietiefen eiskalten Wasser, bilden das Pendant zu den sonst so warmen Außenbereichen. In dieser Mischung aus schwüler Hitze und extremer Kälte haben sich einige Monster niergelassen, wie der Yian Kut-Ku, Khezu, Gypceros und Plesioth.
Diese Region besticht vor allem durch seinen hohen Bestand an Pilzen, sowie ein hohen aufkommen von Insekten und Fischbeständen. In diesen Klima fühlen sich auch Monster der Spezies Neopteron wie Vespoid und Hornetaur pudelwohl, wodurch manchmal die Population rasant ansteigt, weshalb oft Quests ausgestellt werden um den Bestand wieder zu reduizieren.
Manchmal kann man in der Ferne, trotz wolkenlosen Himmel, ein lautes Donnern gefolgt von mehreren Blitzen wahrnehmen. Die versengte Erde welche anschließend entdeckt wurde, könnten Anzeichen eines Monsters sein. Könnte es sich eventuell um Spuren des sagenumwobenen Kirin handeln? Dies bedingt einer genaueren Untersuchung, da nur wenig über dieser Sagengestalt bekannt ist.
Geografie[]
Lager | |
An einer Klippe stationiert, überagt dieses Lager ein malerischen Anblick. Riesige Wasserfälle könne in der Ferne erkannt werden, während sich unterhalb der Dschungel breit macht. Die Ruinen einer antiken Zivilisation führen zu Gebiet 2, während Steinstufen zu Gebiet 1 führen. | |
AreaG 1 | |
Ein dichter Wald umringt von steilen Klippen. Dieses Gebiet wird gerne als Jagdrevier verschiedener Vogelwyvern wie Velociprey und Ioprey genutzt. Auch große Monster wie Yian Kut-Ku und Hypnocatrice suchen hin und wieder dieses Gebiet auf, verlassen diesen jedoch auch schnell wieder. Ein Höhleneingang am südlichen Ende führt zu Gebiet 4 während der andere südlich gelegene Ausgang nach Gebiet 3 führt. | |
Monster: Velociprey, Ioprey, Vespoid, Hornetaur. | |
Gebiet 2 | |
Dieses Gebiet ist ähnlich wie Gebiet 1. Ein stark bewaldetes Gebiet umringt von hohen Klippen. Wie im Lager befinden sich hier weitere Ruinen einer längst untergegangenen Zivilisation wieder, welches jedoch so stark verwittert ist, das ein betreten nicht mehr möglich ist. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die kleinen Statuen in Kopfform und ein massiver Baum an dessen Seite ein kleiner Durchgang zu Gebiet 5, während ein Durchgang im Süden nach Gebiet 3 führt.
Dieses Gebiet wird oft von Aptonoth oder Mosswine aufgesucht, welche hin und wieder Vogelwyvern und Flugwyvern zum Opfer fallen, was einen erfahrenen Jäger eine gute Gelegenheit bietet sie in diesen Gebiet relativ gefahrlos zu stellen. | |
Monster: Aptonoth, Mosswine. | |
Gebiet 3 | |
Ein weiteres Gebiet mit großer Vegetation welches von einer Seite von steilen Klippen und von der gegenüberliegenden Seite von einen reißenden Fluss umgeben ist. Über einen angespülten Baumstamm kann Gebiet 2 erreicht werden, während die beiden Durchgänge am Land zu Gebiet 1 und 7 führen.
Dieses Gebiet wird des öfteren von Melynx und Bullfango dominiert, was Kämpfe oder gar das passieren des Gebiets erheblich erschweren kann. Manchmal verirrt sich ein Plesioth sich in dieses Areal. | |
Monster: Mosswine, Bullfango, Melynx. | |
Gebiet 4 | |
Eine L-förmige Höhle mit einigen Abbaustellen, was meist von Bullfango oder Vespoid überrannt wird. Das knietiefe Wasser in diesen Gebiet ist eiskalt und sorgt für eine sehr kalte Atmosphäre, was das passieren dieses Areals ohne Hilfsmittel zu einen ausdauerzehrenden Unterfangen macht. | |
Monster: Mosswine, Bullfango, Vespoid. | |
Gebiet 5 | |
Eine kleines sicheres Gebiet, mit riesigen Bäumen und einer Masse von Einheimischen Wesen wie Vögel und Schlangen. Dies ist der Rückzugsort des Gemüseältesten des Dschungels welcher gerne für einen Plausch oder einen Tausch zu haben ist. | |
Gebiet 6 | |
Zwischen den Klippen des Dschungels befindet sich das Nest einer Flugwyvern. Wird eine kleine Anhöhe erklommen, kann das Nest geplündert und Wyvern-Eier gefunden werden.
Neben verschiedener kleiner Vogelwyvern tauchen hier auch vereinzelt Kelbi und Große Donnerkäfer auf. Über den Höhleneingang erreicht man Gebiet 4 oder man springt von der Klippe ab um in Gebiet 7 zu landen. | |
Monster: Kelbi, Vespoid, Great Thunderbug, Velociprey, Ioprey. | |
Gebiet 7 | |
Nahe eines Wasserfalls erstreckt sich dieses Areal. Die Vegetation ist im Gegensatz zu den anderen Gebieten deutlich kleiner, ein Grund dafür könnte der Plesioth sein, welcher dieses Gebiet oft zur Jagd benutzt und deutlich aufmerksamer ist als noch in Gebiet 3.
Stromaufwärts führt der Weg zurück nach Gebiet 3, eine Ranke führt nach oben nach Gebiet 6 und der Höhlendurchgang bringt einen nach Gebiet 8. | |
Monster: Velociprey, Ioprey, Vespoid, Hornetaur. | |
Gebiet 8 | |
Eine große Senke umgeben von Wasserfällen und knietiefen Wasser. Verschiedene kleine Monster nutzen dieses Gebiet zum trinken und fressen. Kleine Hummer können hier hin und wieder gesichtet werden, allerdings ergreifen sie sofort die Flucht, wenn sich ein Jäger nähert. | |
Monster: Aptonoth, Vespoid. | |
Gebiet 9 | |
Eine kleine Höhle welche oft von Flugwyvern wie Khezu aufgesucht wird. Wie in Gebiet 3 ist dieses Gebiet sehr kalt. Mosswine können hier oft angetroffen werden auf der Suche nach schmackhaften Pilzen. | |
Monster: Mosswine, Vespoid. | |
Gebiet 10 | |
Eine weitere kleine Höhle in welcher sich angeschlagene Flugwyvern wie Khezu sich zurückziehen um seine Wunden zu lecken. | |
Monster: Mosswine. |
Ressourcen[]
MH1/G
- Das Symbol in der Spalte entspricht den eingetragenen Fundort auf der Karte, die Prozente danach die Wahrscheinlichkeit den Gegenstand zu erhalten.
- Wie oft man an einer Sammelstelle sammeln kann ist vom Glück des Spielers abhängig kann jedoch nicht die maximalmögliche Grenze des Sammelpunktes überschreiten.
- Während bestimmter Quests kann an jede Abbaustelle Kohle erhalten werden.
- Prozente mit einen MHG beziehen sich auf Monster Hunter G und MH1 auf Monster Hunter.
Gebiet 1[]
- Sammelpunkte: 4
- Direkt am Eingang zum Basislager. Sammelversuche: 4
- Kraut kurz vor den Durchgang zu Gebiet 3: 3
- Weiter Bereich in der Mitte des Gebiets. Achte auf das Käfernetzsymbol im Inventar. Sammelversuche: 8. Benötigt Käfernetz.
- Kraut an der westlichen Wand der oberen Hälfte des Gebiets. Sammelversuche: 3
Gebiet 2[]
- Sammelpunkte: 4
- Auffälliges Grünfläche auf der oberen Hälfte vom Gebiet. Sammelversuche: 3
- Bienennest in der Mitte des Gebietes. Sammelversuche: 3
- Ruineneingang. Sammelversuche: 8. Benötigt Käfernetz.
- Hinter der südöstlichen Götzenstatue. Sammelversuche: 3
Gebiet 3[]
- Sammelpunkte: 5
- Pflanze mit orangenen Beeren an der südlichen Wand umringt von zwei Felsen. Sammelversuche: 5
- Pflanze mit orangenen Beeren nahe des Durchgangs zu Gebiet 7. Sammelversuche: 3
- westlich neben den Durchgang von Gebiet 2 in der Ecke. Sammelversuche: 8. Benötigt Spitzhacke.
- Fläche von der Mitte des Gebiets bis zur Höhe des Durchgangs zu Gebiet 2. Sammelversuche: 3
- Direkt neben den Durchgang von Gebiet 2 am Ufer. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder.
Gebiet 4[]
- Sammelpunkte: 4
- Stalagmit in der Nähe des Zentrums des Gebiets. Sammelversuche: 4
- Abbaustelle in der östlichen Sackgasse. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke.
- Abbaustelle an der westlichen Wand. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke.
- Abbaustelle östlich vom Durchgang zu Gebiet 6. Sammelversuche: 4. Benötigt Spitzhacke.
Gebiet 5[]
- Sammelpunkte: 4
- Pflanze am westlichesten Punkt der Lichtung. Sammelversuche: 4
- Rafflesia in der Mitte des Gebiets. Sammelversuche: 3
- Farn zwischen den Wurzeln des großen Baums. Sammelversuche: 3
- Pfad bis zur Lichtung. Sammelversuche: 8. Benötigt Käfernetz.
Gebiet 6[]
- Sammelpunkte: 4
- Dunghaufen. Sammelversuche: 3
- südlicher Rand in der Ecke vom Podest und Wand. Sammelversuche: 3
- Wyvernnest auf einen Podest. Sammelversuche: 5
- Während bestimmter Quests können hier Wyvern-Eier gesammelt werden.
- Direkt neben dem Wyvernnest. Sammelversuche: 3
Gebiet 7[]
- Sammelpunkte: 5
- Fläche Nahe des Durchgangs zu Gebiet 3. Sammelversuche: 3
- Orange-grüner Farn. Sammelversuche: 3
- Rafflesia. Sammelversuche: 5
- Auffälliges Grün. Sammelversuche: 3
- Etwa auf der Mitte des Ufers. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder
Gebiet 8[]
- Sammelpunkte: 4
- Pflanze mit rötlichen Beeren am westlichsten Rand des begehbaren Sees. Sammelversuche: 4
- Neben den Durchgang zu Gebiet 7. Sammelversuche: 3
- Neben den Durchgang zu Gebiet 9. Sammelversuche: 4
- Großer Bereich im Zentrum des begehbaren Teil des Sees. Sammelversuche: 4
Gebiet 9[]
- Sammelpunkte: 5
- Etwa in der Mitte des begehbaren Ufers. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder.
- Riss in der Wand kurz vor dem Gebietswechsel zu Gebiet 10. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke
- Aufällige Anhäufung dunkelblauer Klumpen. Sammelversuche: 3
- Stalagmit nördlich des Durchgangs zu Gebiet 8. Sammelversuche: 3
- Pilzkolonie an der südlichen Wand. Sammelversuche: 4
Gebiet 10[]
- Sammelpunkte: 5
- Nahe des Eingangs des Gebiets am Ufer. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder.
- Riss in der Wand. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke
- Kletterpflanze am Gebietseingang. Sammelversuche: 3
- Kletterpflanze in der Nähe der Sackgasse. Sammelversuche: 3
- Stalagmit rechts neben der Abbaustelle. Sammelversuche: 4
MHF1
- Das Symbol in der Spalte entspricht den eingetragenen Fundort auf der Karte, die Prozente danach die Wahrscheinlichkeit den Gegenstand zu erhalten.
- Wie oft man an einer Sammelstelle sammeln kann ist vom Glück des Spielers abhängig kann jedoch nicht die maximalmögliche Grenze des Sammelpunktes überschreiten.
- Während bestimmter Quests kann an jede Abbaustelle Kohle erhalten werden.
Gebiet 1[]
- Sammelpunkte: 4
- Direkt am Eingang zum Basislager. Sammelversuche: 4
- Kraut kurz vor den Durchgang zu Gebiet 3: 3
- Weiter Bereich in der Mitte des Gebiets. Achte auf das Käfernetzsymbol im Inventar. Sammelversuche: 8. Benötigt Käfernetz.
- Kraut an der westlichen Wand der oberen Hälfte des Gebiets. Sammelversuche: 3
Gebiet 2[]
- Sammelpunkte: 4
- Auffälliges Grünfläche auf der oberen Hälfte vom Gebiet. Sammelversuche: 3
- Bienennest in der Mitte des Gebietes. Sammelversuche: 3
- Ruineneingang. Sammelversuche: 8. Benötigt Käfernetz.
- Hinter der südöstlichen Götzenstatue. Sammelversuche: 3
Gebiet 3[]
- Sammelpunkte: 5
- Pflanze mit orangenen Beeren an der südlichen Wand umringt von zwei Felsen. Sammelversuche: 5
- Pflanze mit orangenen Beeren nahe des Durchgangs zu Gebiet 7. Sammelversuche: 3
- westlich neben den Durchgang von Gebiet 2 in der Ecke. Sammelversuche: 8. Benötigt Spitzhacke.
- Fläche von der Mitte des Gebiets bis zur Höhe des Durchgangs zu Gebiet 2. Sammelversuche: 3
- Direkt neben den Durchgang von Gebiet 2 am Ufer. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder.
Gebiet 4[]
- Sammelpunkte: 4
- Stalagmit in der Nähe des Zentrums des Gebiets. Sammelversuche: 4
- Abbaustelle in der östlichen Sackgasse. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke.
- Abbaustelle an der westlichen Wand. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke.
- Abbaustelle östlich vom Durchgang zu Gebiet 6. Sammelversuche: 4. Benötigt Spitzhacke.
Gebiet 5[]
- Sammelpunkte: 4
- Pflanze am westlichesten Punkt der Lichtung. Sammelversuche: 4
- Rafflesia in der Mitte des Gebiets. Sammelversuche: 3
- Farn zwischen den Wurzeln des großen Baums. Sammelversuche: 3
- Pfad bis zur Lichtung. Sammelversuche: 8. Benötigt Käfernetz.
Gebiet 6[]
- Sammelpunkte: 4
- Dunghaufen. Sammelversuche: 3
- südlicher Rand in der Ecke vom Podest und Wand. Sammelversuche: 3
- Wyvernnest auf einen Podest. Sammelversuche: 5
- Während bestimmter Quests können hier Wyvern-Eier gesammelt werden.
- Direkt neben dem Wyvernnest. Sammelversuche: 3
Gebiet 7[]
- Sammelpunkte: 5
- Fläche Nahe des Durchgangs zu Gebiet 3. Sammelversuche: 3
- Orange-grüner Farn. Sammelversuche: 3
- Rafflesia. Sammelversuche: 5
- Auffälliges Grün. Sammelversuche: 3
- Etwa auf der Mitte des Ufers. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder
Gebiet 8[]
- Sammelpunkte: 4
- Pflanze mit rötlichen Beeren am westlichsten Rand des begehbaren Sees. Sammelversuche: 4
- Neben den Durchgang zu Gebiet 7. Sammelversuche: 3
- Neben den Durchgang zu Gebiet 9. Sammelversuche: 4
- Großer Bereich im Zentrum des begehbaren Teil des Sees. Sammelversuche: 4
Gebiet 9[]
- Sammelpunkte: 5
- Etwa in der Mitte des begehbaren Ufers. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder.
- Riss in der Wand kurz vor dem Gebietswechsel zu Gebiet 10. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke
- Aufällige Anhäufung dunkelblauer Klumpen. Sammelversuche: 3
- Stalagmit nördlich des Durchgangs zu Gebiet 8. Sammelversuche: 3
- Pilzkolonie an der südlichen Wand. Sammelversuche: 4
Gebiet 10[]
- Sammelpunkte: 5
- Nahe des Eingangs des Gebiets am Ufer. Sammelversuche: Unendlich. Benötigt Köder.
- Riss in der Wand. Sammelversuche: 6. Benötigt Spitzhacke
- Kletterpflanze am Gebietseingang. Sammelversuche: 3
- Kletterpflanze in der Nähe der Sackgasse. Sammelversuche: 3
- Stalagmit rechts neben der Abbaustelle. Sammelversuche: 4